38. Kinderzeltlager 2022

29.-31. Juli 2022

37 Jahre lang konnte unser Kinderzeltlager Jahr für Jahr stattfinden. Weder große Hitze, noch Unwetter verhinderten je ein Zeltlager. 2020 war dies anders! Die weltweite Pandemie stoppte auch zwei Jahre lang unser Kinderzeltlager am ersten Sommerferienwochenende. In diesem Jahr konnten wir jedoch im Frühjahr wieder in die Planungen und Vorbereitungen einsteigen. Das rund 20-köpfige Betreuerteam bereitete mit großer Vorfreude über einige Wochen hinweg das Zeltlagerwochenende vor. Der 38. Auflage im 40. Jahr stand also nichts mehr im Wege.


Rund 50 Kinder konnten wir zum diesjährigen Zeltlager auf dem Gelände des Mistelbacher Siedlerbundes begrüßen. Normalerweise startet der Freitag mit einer Nachtwanderung, doch diese musste in diesem Jahr warten. Ein Unwetter zog auf und die Kinder und Betreuer überbrückten die Zeit im Mistelbacher Bauhof bei guter Musik. Geplant war eigentlich den Aussiedlerhof der Familie Hofmann zu besuchen, durch das Unwetter war dies jedoch nicht möglich. Die Kinder bekamen aber dennoch von Familie Hofmann leckere Bananenmilch zum Zeltplatz geliefert. Nach der Stärkung hörte der Regen auf und so konnte zumindest noch spontan eine kleine Nachtwanderung auf anderer Strecke gemacht werden. Zum Tagesausklang standen für die Kinder nach der Rückkehr noch Würstchen und Stockbrot zum Grillen am Lagerfeuer bereit.


Am Samstag standen verschiedene Spielstationen auf dem Programm, die in festen Gruppen durchlaufen wurde. Auch ein Völkerballturnier, bei dem auch die Gruppenleiter mitspielten, wurde durchgeführt. Nachmittags zeigte sich dann auch die Sonne und so konnte die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach zur "Waschung" anrücken. Am Abend wurde die "Pforte" für die Eltern und Freunde des Zeltlagers geöffnet, der Elternabend stand an. Bei Gyros und anderen Leckereien vom Grill konnten ein Paar kurzweilige Stunden an einem der schönsten Orte Mistelbachs verbracht werden. Höhepunkt des "Elternabends" sind immer die Ehrungen der Ausscheider. Kinder können, Corona ausgenommen, normalerweise 7 Jahre am Zeltlager teilnehmen (7-13 Jahre). Aber auch bei den Betreuern werden jährlich die Jubilare für ihre langjährige Treue geehrt. Fünf Ehrungen stechen hier heraus: Udo Härtel, Sabine Zeitler und Jürgen Zeitler wurden für 25 Jahre als Betreuer geehrt, Harald Licha für 25 Jahre Betreuung bei der Nachtwanderung und Lagerleiter Oliver Baumann konnte für 35 Jahre als Betreuer ausgezeichnet werden. Vielen Dank allen Betreuern für euren jahrelangen Einsatz für die Mistelbacher Kinder!


Der Sonntagvormittag stand nochmals im Zeichen der Spiele und einem Schwanenrennen auf der Mistel. Der Abschluss des Zeltlagers ist traditionell das Mittagessen am Sonntag. Das Essen hat Tradition, Nudeln mit Hackfleischsoße. Die Soße ist ein "Geheimrezept" und wird seit vielen Jahren von Karin Mann zubereitet.


Der SPD-Ortsverein Mistelbach möchte sich bei allen Kindern, Eltern, Betreuern, Helfern und Freunden für das großartige Wochenende bedanken. Wir freuen uns schon jetzt auf das 39. Kinderzeltlager im nächsten Jahr.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
von Karsten Bauer 18. April 2025
Am 1. Mai 2025, dem Tag der Arbeit, laden der SPD-Kreisverband Bayreuth-Land und die SPD-Ortsvereine im Hummelgau herzlich zur traditionellen Maifeier mit politischem Frühschoppen ein. Die Veranstaltung findet ab 11 Uhr im Sportheim des TSV Mistelbach statt. Als Hauptredner dürfen wir in diesem Jahr den Fraktionsvorsitzenden der SPD im Bayerischen Landtag, Holger Grieshammer, begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Wiesenttaler Musikanten, die mit zünftigen Klängen für beste Stimmung sorgen werden.
von Karsten Bauer 17. April 2025
Auch in diesem Jahr war das traditionelle Ostereiersuchen des SPD-Ortsvereins Mistelbach am Gründonnerstag wieder ein voller Erfolg! Bei bestem Frühlingswetter machten sich zahlreiche Kinder aus der Gemeinde voller Freude auf die Suche nach bunten Ostereiern, leckeren Süßigkeiten und kleinen Geschenken.
von Karsten Bauer 14. April 2025
Die Gemeinderatssitzung im April hatte im öffentlichen Teil nicht viele Themen und war nach rund 20 Minuten auch beendet. Zunächst ging es um die kommunale Wärmeplanung, die bis 2028 alle bayerische Kommunen erstellen sollen. Im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach sollen dies alle drei Gemeinde zusammen im Konvoi-Verfahren durchführen. Der Gemeinderat gab für Mistelbach seine Zustimmung. In den beiden anderen Gemeinden wird in den nächsten Sitzungen ebenfalls darüber entschieden. Die genauen Details der Wärmeplanung hat der Gesetzgeber noch nicht festgelegt. Es können durch eine neue Regierung auch zu einem Kurswechsel kommen. Dies bleibt alles abzuwarten.
Mehr Beiträge