Führungswechsel beim Mistelbacher SPD-Ortsverein

16. Februar 2024

Erstmals in der 122-jährigen Geschichte des SPD-Ortsvereins wurde eine Versammlung durch eine Frau geleitet. Die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Daniel Miklis vertrat den wegen Krankheit fehlenden Karsten Bauer. Zunächst wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Genossen gedacht. Dies waren: Kurt Mann, Heinz Ruckriegel, Manfred Hertel und Ehrenmitglied Willi Stübinger.


In ihrem Jahresrückblick wies Daniela Miklis auf zahlreiche Veranstaltungen des Ortsvereins hin. Christbaumeinsammeln, Heringsessen am Aschermittwoch, Mundartralley, Ostereiersuchen, Maikundgebung, politische Veranstaltung mit Nasser Ahmed, Backofenfest, Preisschafkopf und Stand am Mistelbacher Weihnachtsmarkt.


Das Kinderzeltlager musste in diesem Jahr witterungsbedingt pausieren. Aber das Zeltlagerteam hat eine „Ersatz-Zeltlagerfahrt“ für die Kinder im September organisiert. Neben einer Führung auf der Kulmbacher Plassenburg, wartete in Weißenstadt Pizzabacken und als Highlight eine Alpaka-wanderung auf die Kinder.


Bürgermeister Matthias Mann blickte in seinem Bericht auf den Planungsfortgang der Projekte in 2024. Den Anfang macht der letzte Teil der Ortskernsanierung, der laut Zeitschiene im Spätsommer beginnen soll. Architektonisch werden keine Luftschlösser gebaut. Die Aufwände, um die Wege, Treppenanlagen und Stützmauern in einen gangbaren Zustand zu versetzen, sind wahrlich groß genug, das gilt ebenso für die Entwässerung. Laut einer ersten Schätzung werden Gesamtkosten von ca. 1.04 Millionen Euro erwartet. Bei einer Förderhöhe von 60% bedeutet das einen finanziellen Aufwand von rund 420.000 Euro für die Gemeinde. In Kürze, so Mann, soll der Entwurf mit den Anwohnern besprochen werden.


Ebenso in Planung befindet sich das Baugebiet am „Bauersgraben“. Der Gemeinderat möchte keinesfalls, dass nur Einfamilienhäuser errichtet werden. In Mistelbach herrscht ein immenser Mangel an Mietwohnungen, entsprechend muss der Bebauungsplan die Möglichkeit einer mehrstöckigen Bebauung vorsehen. Der Architekt wurde beauftragt, den Parzellenentwurf mit Leben zu füllen. Es sollen mögliche Gebäude eingefügt werden, damit man sich das bildlich vorstellen kann. Es ist noch ein langer Weg, so der Bürgermeister, bis die Bagger anrollen werden. Es müssen zunächst alle Phasen der Bauleitplanung durchschritten werden.


Die dritte „Baustelle“ bildet der Neubau des Feuerwehrhauses. Hier wurde vom Gemeinderat inzwischen der Standort festgelegt. Entsprechend beginnt nun die Abwägung hinsichtlich der Stellplätze, da die staatliche Förderung rein davon abhängig ist. Bürgermeister, Verwaltung und Feuerwehr-Führung haben einige Neubauten in der Region besichtigt und lassen diese Eindrücke nun in ein Konzept einfließen.


Der bisherige Vorsitzende Karsten Bauer legte sein Amt nieder, da sein beruflicher Lebensmittelpunkt mittlerweile in Nordrhein-Westfalen liegt. Als Nachfolger wurde der Kassier des Ortsvereins, Lukas Höhn, gewählt. Den dadurch vakanten Posten des Kassiers begleitet von nun an Oliver Baumann. 


Die Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes, Silke Winkelmeier, überbrachte Grüße von Anette Kramme, berichtete über aktuelle politische Themen und beantwortete die Fragen der Genossinnen und Genossen. Die Versammlung endete mit einem Schlusswort des neu gewählten Vorsitzenden.

v.l.: Florian Fähnrich (Vorsitzender SPD-Kreisverband), Silke Winkelmaier (Vorsitzende SPD-Kreisverband), Matthias Mann (Bürgermeister), Lukas Höhn (Vorsitzender), Daniela Miklis (stellvertretende Vorsitzende) und Oliver Baumann (Kassier)

von Karsten Bauer 18. April 2025
Am 1. Mai 2025, dem Tag der Arbeit, laden der SPD-Kreisverband Bayreuth-Land und die SPD-Ortsvereine im Hummelgau herzlich zur traditionellen Maifeier mit politischem Frühschoppen ein. Die Veranstaltung findet ab 11 Uhr im Sportheim des TSV Mistelbach statt. Als Hauptredner dürfen wir in diesem Jahr den Fraktionsvorsitzenden der SPD im Bayerischen Landtag, Holger Grieshammer, begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Wiesenttaler Musikanten, die mit zünftigen Klängen für beste Stimmung sorgen werden.
von Karsten Bauer 17. April 2025
Auch in diesem Jahr war das traditionelle Ostereiersuchen des SPD-Ortsvereins Mistelbach am Gründonnerstag wieder ein voller Erfolg! Bei bestem Frühlingswetter machten sich zahlreiche Kinder aus der Gemeinde voller Freude auf die Suche nach bunten Ostereiern, leckeren Süßigkeiten und kleinen Geschenken.
von Karsten Bauer 14. April 2025
Die Gemeinderatssitzung im April hatte im öffentlichen Teil nicht viele Themen und war nach rund 20 Minuten auch beendet. Zunächst ging es um die kommunale Wärmeplanung, die bis 2028 alle bayerische Kommunen erstellen sollen. Im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach sollen dies alle drei Gemeinde zusammen im Konvoi-Verfahren durchführen. Der Gemeinderat gab für Mistelbach seine Zustimmung. In den beiden anderen Gemeinden wird in den nächsten Sitzungen ebenfalls darüber entschieden. Die genauen Details der Wärmeplanung hat der Gesetzgeber noch nicht festgelegt. Es können durch eine neue Regierung auch zu einem Kurswechsel kommen. Dies bleibt alles abzuwarten.
Mehr Beiträge