2022
04.12.2022 · Stand am Mistelbacher Weihnachtsmarkt
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand nun auch wieder der Mistelbacher Weihnachtsmarkt, am zweiten Adventssonntag, rund um die evangelische Kirche statt. Der SPD-Ortsverein war wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Dort gab es für die Besucher Crêpes, Pommes, Weihnachtsbasteleien, die beiden Bücher des Ortsvereins und einen Mistelbacher „Calvados“. Das Wetter spielte mit und so kamen zahlreiche Besucher auf den Markt. Dem Förderverein Evangelische Kindertageseinrichtung und Volksschule Mistelbach e. V. wurde der Erlös von 125 € übergeben.

Oktober 2022 · Informationsfahrt nach Berlin
Vom 10. bis 12. Oktober reiste eine Gruppe aus dem Stimmkreis Bayreuth, auf Einladung der Parlamentarischen Staatssekretärin MdB Anette Kramme, in die Bundehauptstadt nach Berlin. Darunter waren auch einige Mistelbacherinnen und Mistelbacher.
Nach der Anreise und gemeinsamen Mittagessen ging es zur Besichtigung in die Herzkammer der Deutschen Demokratie, dem Deutschen Bundestag. Neben einer Besichtigung bekamen die Teilnehmer einen Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. Im Anschluss begrüßte Anette Kramme an ihrem Geburtstag die Gruppe im Bundestag und berichtete über die aktuelle Arbeit im Bundestag. Im Anschluss begrüßte Anette Kramme an ihrem Geburtstag die Gruppe im Bundestag und berichtete über die aktuelle Arbeit im Bundestag.
Am Dienstagmorgen ging es in die Bernauer Straße zur Besichtigung der Gedenkstätte Berliner Mauer. Eine Gedenkstätte die eindrucksvoll viele Geschichten rund um die innerstädtische Teilung Berlins erzählt. In den Nachmittagsstunden wurde Berlin mit dem Bus erkundet und politisch relevante Orte angefahren.
Der dritte Tag in der Hauptstadt begann mit einem Rundgang am Kurfürstendamm mit Besuch der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Zum Abschluss der Fahrt wartete ein Vortrag im neuen Besucherzentrum des Bundesministeriums für Arbeit & Soziales auf die Teilnehmer.
Eine sehr informative Fahrt nach Berlin – Vielen Dank an Anette Kramme für die Einladung!
20.08.2022 · 16. Mistelbacher Backofenfest
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnten wir im August 2022 wieder ein Backofenfest am Mistelbacher Freizeitgelände unter den drei Linden abhalten. Pünktlich zum Beginn des Festes öffnete Petrus seine Schleußen und setzte das Freizeitgelände ordentlich unter Wasser. Spontan wurde der Festplatz mit Hackschnitzeln einigermaßen begehbar gemacht und schon konnte das Fest beginnen.
Trotz der nicht guten Wetterbedingungen wieder ein schönes Fest. So gab es nach zwei Jahren wieder gute Brotzeiten, gekühlte Getränke und jede Menge Spaß & Geselligkeit.
29.-31.07.2022 · 38. Kinderzeltlager
37 Jahre lang konnte unser Kinderzeltlager Jahr für Jahr stattfinden. Weder große Hitze, noch Unwetter verhinderten je ein Zeltlager. 2020 war dies anders! Die weltweite Pandemie stoppte auch zwei Jahre lang unser Kinderzeltlager am ersten Sommerferienwochenende. In diesem Jahr konnten wir jedoch im Frühjahr wieder in die Planungen und Vorbereitungen einsteigen. Das rund 20-köpfige Betreuerteam bereitete mit großer Vorfreude über einige Wochen hinweg das Zeltlagerwochenende vor. Der 38. Auflage im 40. Jahr stand also nichts mehr im Wege.
Rund 50 Kinder konnten wir zum diesjährigen Zeltlager auf dem Gelände des Mistelbacher Siedlerbundes begrüßen. Normalerweise startet der Freitag mit einer Nachtwanderung, doch diese musste in diesem Jahr warten. Ein Unwetter zog auf und die Kinder und Betreuer überbrückten die Zeit im Mistelbacher Bauhof bei guter Musik. Geplant war eigentlich den Aussiedlerhof der Familie Hofmann zu besuchen, durch das Unwetter war dies jedoch nicht möglich. Die Kinder bekamen aber dennoch von Familie Hofmann leckere Bananenmilch zum Zeltplatz geliefert. Nach der Stärkung hörte der Regen auf und so konnte zumindest noch spontan eine kleine Nachtwanderung auf anderer Strecke gemacht werden. Zum Tagesausklang standen für die Kinder nach der Rückkehr noch Würstchen und Stockbrot zum Grillen am Lagerfeuer bereit.
Am Samstag standen verschiedene Spielstationen auf dem Programm, die in festen Gruppen durchlaufen wurde. Auch ein Völkerballturnier, bei dem auch die Gruppenleiter mitspielten, wurde durchgeführt. Nachmittags zeigte sich dann auch die Sonne und so konnte die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach zur "Waschung" anrücken. Am Abend wurde die "Pforte" für die Eltern und Freunde des Zeltlagers geöffnet, der Elternabend stand an. Bei Gyros und anderen Leckereien vom Grill konnten ein Paar kurzweilige Stunden an einem der schönsten Orte Mistelbachs verbracht werden. Höhepunkt des "Elternabends" sind immer die Ehrungen der Ausscheider. Kinder können, Corona ausgenommen, normalerweise 7 Jahre am Zeltlager teilnehmen (7-13 Jahre). Aber auch bei den Betreuern werden jährlich die Jubilare für ihre langjährige Treue geehrt. Fünf Ehrungen stechen hier heraus: Udo Härtel, Sabine Zeitler und Jürgen Zeitler wurden für 25 Jahre als Betreuer geehrt, Harald Licha für 25 Jahre Betreuung bei der Nachtwanderung und Lagerleiter Oliver Baumann konnte für 35 Jahre als Betreuer ausgezeichnet werden. Vielen Dank allen Betreuern für euren jahrelangen Einsatz für die Mistelbacher Kinder!
Der Sonntagvormittag stand nochmals im Zeichen der Spiele und einem Schwanenrennen auf der Mistel. Der Abschluss des Zeltlagers ist traditionell das Mittagessen am Sonntag. Das Essen hat Tradition, Nudeln mit Hackfleischsoße. Die Soße ist ein "Geheimrezept" und wird seit vielen Jahren von Karin Mann zubereitet.
Der SPD-Ortsverein Mistelbach möchte sich bei allen Kindern, Eltern, Betreuern, Helfern und Freunden für das großartige Wochenende bedanken. Wir freuen uns schon jetzt auf das 39. Kinderzeltlager im nächsten Jahr.
08.01.2022 · Christbaumeinsammeln
Nachdem im letzten Jahr im Zeichen des Lockdowns die Christbäume im Ortsbereich Mistelbach nicht eingesammelt werden konnten, so konnte am 8. Januar 2022 die Aktion wieder stattfinden. Dank vollständigem Impfschutz und eines negativen Schnelltests konnten unsere Helfer sicher die Bäume einsammeln. Vielen Dank an das Team um Organisator Kevin Mann, an die Familie Färber und an alle Sach- und Geldspender.
